Datenschutzrichtlinie
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist der Betreiber dieser Website. Sie können uns bei Bedarf über das bereitgestellte Kontaktformular erreichen.
Welche Daten werden erfasst
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie mit uns in Kontakt treten (z. B. über Formulare) oder unsere Website nutzen. Dazu zählen Kommunikationsdaten (z. B. Name, Nachricht), Nutzungsdaten (z. B. IP-Adresse, Zugriffszeit, besuchte Seiten) sowie technische Informationen zu Ihrem Gerät und Browser. Zusätzlich verwenden wir Cookies, um die Nutzung der Website zu analysieren und zu verbessern.
Zweck der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung erfolgt zur Bearbeitung von Anfragen, zur Bereitstellung technischer Funktionen, zur Verbesserung unseres Onlineangebots, zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und zur statistischen Analyse der Nutzung.
Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 DSGVO, insbesondere bei berechtigtem Interesse, Einwilligung oder vertraglicher Notwendigkeit.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten, Berichtigung unrichtiger Informationen, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung. Sie können außerdem die Übertragung Ihrer Daten in einem maschinenlesbaren Format verlangen. Bitte wenden Sie sich bei Anliegen über das Kontaktformular an uns.
Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Änderungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzrichtlinie bei Bedarf anzupassen. Bitte prüfen Sie sie regelmäßig, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.